Aus der Gemeinderatssitzung vom 08.05.2014
Vereidigung der 1. Bürgermeisterin
Als ältestes Mitglied des Gemeinderates nahm Herr Griesbeck Johann der neu gewählten 1. Bürgermeisterin, Frau Ritt-Frank Angelika, den Eid nach dem Gesetz über Kommunale Wahlbeamte ab.
Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder
Frau Bgm. Ritt-Frank nahm den neu gewählten Gemeinderatsmitgliedern
1. Brandl Christian
2. Dorfner Josef
3. Homeier Rudolf
4. Janker Andreas
5. Lang Klaus-Dieter
6. Mahrer Josef
7. Dr. Mauch Thomas
8. Troll Thomas
9. Weitzenbeck Johannes
in der Gruppe den Eid bzw. das Gelöbnis nach der Gemeindeordnung ab.
Anzahl der weiteren Bürgermeister
Der Gemeinderat bestimmte wie in der Vergangenheit zwei weitere Bürgermeister zu wählen.
Entschädigung der weiteren Bürgermeister
Die weiteren Bürgermeister erhalten für jeden Tag der Vertretung 1/30 des Mittelwertes der Entschädigung eines ehrenamtlichen Bürgermeisters (derzeit 138,55 €). Diese Entschädigung wird auch für Samstage, Sonn- und Feiertage gewährt.
Wahl der weiteren Bürgermeister
Zum 2. Bürgermeister wurde Herr Schneider Armin, zum 3. Bürgermeister Herr Blank Rudolf gewählt.
Vereidigung des 2. und 3. Bürgermeisters
Bgm. Ritt-Frank nahm dem 2. und 3. Bürgermeister nacheinander den eid bzw. das Gelöbnis nach dem Gesetz über Kommunale Wahlbeamte ab.
Dienstaufwandsentschädigung für die 1. Bürgermeisterin
Die 1. Bürgermeisterin, Frau Ritt-Frank Angelika, erhält als Dienstaufwandsentschädigung den Mittelwert des genannten Rahmensatzes von derzeit 448,36 €.
Bestellung der 1. Bürgermeisterin zur Eheschließungsstandesbeamtin
Frau 1. Bürgermeisterin Ritt-Frank Angelika wurde zur Standesbeamtin bestellt. Der Aufgabenbereich wird beschränkt auf die Vornahme von Eheschließungen und die Begründung von Lebenspartnerschaften.
Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und Geschäftsordnung für den Gemeinderat
Der Gemeinderat hat die derzeitige Satzung und die Geschäftsordnung unverändert übernommen. Die Verwaltung wird eine neue Satzung und Geschäftsordnung ausarbeiten. Vor einem Erlass werden diese Entwürfe gemeinsam in einem Workshop vor Ort mit einem externen Referenten diskutiert.
Bestellung der Mitglieder und deren Vertreter in die Ausschüsse:
Haupt- und Finanzausschuss (Vorsitz: Bgm. Ritt-Frank):
Mitglied |
Stellvertreter |
Guggenberger Johann |
Stierstorfer Bernhard |
Lang Klaus-Dieter |
Griesbeck Johann |
Dorfner Josef |
Homeier Rudolf |
Troll Thomas |
Balk Richard |
Mahrer Josef |
Holzer Elfriede |
Bau- und Umweltausschuss (Vorsitz: Bgm. Ritt-Frank):
Mitglied |
Stellvertreter |
Stierstorfer Bernhard |
Weitzenbeck Johannes |
Griesbeck Johann |
Brandl Christian |
Janker Andreas |
Homeier Rudolf |
Blank Rudolf |
Troll Thomas |
Holzer Elfriede |
Mahrer Josef |
Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitz: Brandl Christian):
Mitglied |
Stellvertreter |
Weitzenbeck Johannes |
Stierstorfer Bernhard |
Brandl Christian |
Griesbeck Johann |
Dorfner Josef |
Mahrer Josef |
Redaktion Gemeindeblatt
Redaktionsmitglieder:
Lang Klaus-Dieter
Dr. Mauch Thomas
Schneider Armin
Rössler Helmut (nicht im Gemeinderat)
Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertreter in die Verbandsversammlungen:
Die Gemeinde wird in den Verbandsversammlungen durch die 1. Bürgermeisterin kraft ihres Amtes vertreten. Die weiteren Mitglieder wurden durch den Gemeinderat wie folgt bestellt:
Zweckverband zur Wasserversorgung Landkreis Regensburg-Süd:
Mitglied |
Stellvertreter |
Homeier Rudolf |
Janker Andreas |
Brandl Christian |
Stierstorfer Bernhard |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Pfattertal:
Mitglied |
Stellvertreter |
Balk Richard |
Blank Rudolf |
Dorfner Josef |
Mahrer Josef |
Griesbeck Johann |
Lang Klaus-Dieter |
Weitzenbeck Johannes |
Guggenberger Johann |
Schulverband Mittelschule Alteglofsheim:
Mitglied |
Stellvertreter |
Homeier Rudolf |
Lang Klaus-Dieter
|