Gemeinschaftshaus Mintraching

Die Gemeinde Mintraching baut derzeit am Anwesen des ehemaligen Pfarrhauses in der Hauptstraße 16 ein Gemeinschaftshaus. Dabei entstehen auf einer Gesamtgeschossfläche von etwa 800 m² am Bestandsgebäude und in einem Neubau ein Wirtshaus mit Saal, ein Mehrzweckraum der als Schießstand genutzt werden kann und Büroräumlichkeiten für Vereine.

Nachdem vorher eine Machbarkeitsstudie vom „bh-Architekten“ erstellt wurde, beauftragte der Gemeinderat nach einer beschränkten Ausschreibung in der Sitzung vom 01.07.2019 das Architekturbüro „schön und gut“ mit der Planung des Gemeinschaftshauses.

Um in geeigneter Weise die Interessen der Vereine und der Gemeinde in den Bauprozess einzubringen, wurde vom Gemeinderat die Gründung einer Arbeitsgruppe beschlossen, bei denen Vertreter verschiedener Vereine, des Gemeinderates, ein Vertreter der Verwaltung und die Bürgermeisterin Fragen der Planung gemeinsam diskutieren.

In der Sitzung vom 23.09.2019 wurde der Vorentwurf mit eigenem Mehrzweckraum im Keller vom Gemeinderat gebilligt. In weiterer Folge wurde am 08.11.2019 eine Bürgerbeteiligung in Form einer öffentlichen Veranstaltung durchgeführt, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen zum Vorentwurf einbringen konnten. Nach längerer Diskussion und einer Klausurtagung des neu gewählten Gemeinderats wurde der Planungsentwurf final am 09.11.2020 gebilligt.

Die Kostenberechnung beläuft sich auf 3,7 Mio. Euro, wobei bis zu 800.000 € Fördermittel des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) zugesichert wurden. Darüber hinaus werden etwa 385.000 € Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erwartet, da das Gebäude energieeffizient ausgeführt wird. Auch ist mit einer Vorsteuererstattung in Höhe von gut 300.000 € zur rechnen, da die Teile des Wirtshauses als Betrieb gewerblicher Art einer Firma steuerlich gleichgestellt sind.

Die Bauzeit wird sich nach derzeitigem Stand bis zum Jahresbeginn 2023 erstrecken.

Derzeit sind folgende Arbeiten vergeben:

·  Baumeisterarbeiten: Firma Mickan, Amberg

·  Aufzug: Firma OTIS, Niederlassung Regensburg

Im weiteren Zeitverlauf werden die weiteren notwendigen Gewerke vergeben.

Folgende Planer sind involviert:

·  Architektur: Planungsbüro „schön und gut“, Maxhütte-Haidhof

·  Heizung/ Lüftung/ Sanitär: IMBP Ingenieur GmbH, Regensburg

·  Elektro/ Aufzug: Elektroplanung Dittmann, Plößberg

·  Statik: Ingenieurbüro Augustin, Regensburg

·  Brandschutz: Steinhofer Ingenieure, Regensburg

·  Freianlagen: OK-Landschaft, München

·  Energieplanung: IAOE Ingenieurbüro, Regensburg

Von Seiten der Gemeinde betreut der Mitarbeiter Wolfgang Weigert wolfgang.weigert@mintraching.de, Tel. 09406/9412-14) die Maßnahme.

Für den Zeitraum bis mindestens Januar 2022 ist der Bürgersteig entlang des Anwesens gesperrt, ein Ausweichweg ist eingerichtet. Auf der Gegenfahrbahn wird ein Halteverbot ausgesprochen.

3 D Ansicht

Ansichten und Schnitte

Dachgeschoß

Erdgeschoß

Obergeschoß

Untergeschoß