Stadel Moosham

Die Gemeinde Mintraching saniert derzeit den denkmalgeschützten Stadel neben dem Feuerwehrgerätehaus in Moosham. Dentrochronologische Untersuchungen ergaben, dass das Holz des Stadels etwa im Jahre 1725 geschlagen wurde, Löcher in der Verbretterung des Stadels legen nahe, dass das Holz über den Regen aus dem Bayerischen Wald geflößt und im Raum Regensburg zu Bauholz weiterverarbeitet wurde. Für den Denkmalschutz hat der Stadel deshalb so eine große Bedeutung, da vergleichbare Bauwerke im Lauf der Zeit alle abgebrochen wurden und in weitem Umkreis kein vergleichbares Gebäude existiert.

Nach der Vorstellung des Projekts im Gemeinderat stimmte dieser in der Sitzung vom 05.10.2020 dem Projekt zu und beauftragte in der Sitzung vom 09.11.2021 das Büro Bergmann aus Pfaffenhofen mit der Planung.

Nach umfangreichen Gesprächen mit verschiedensten Stellen konnte im Juni 2021 dem Gemeinderat bekanntgegeben werden, dass insgesamt sechs Fördergeber mit einer Förderquote von annähernd 90 % das 450.000 € teure Projekt unterstützen:

·    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: 210.000 €

·    Amt für ländliche Entwicklung: 100.000 €

·    Bayerische Landesstiftung: 38.250 €

·    Bezirk Oberpfalz: 36.000 €

·    Landkreis Regensburg: 5.000 €

·    Regensburger Kulturstiftung der REWAG: 2.000 €

Grund für die unüblich hohe Förderquote ist der Umstand, dass es sich um ein Zeitzeugnis der bäuerlichen Landwirtschaft dieser Zeit handelt. Während andere Nutzgebäude fast immer dem Abrissbagger zum Opfer fielen, handelt es sich bei dem Stadel um das letzte Gebäude seiner Art im weitem Umkreis.

Genutzt werden soll der Stadel als Lagermöglichkeit für die örtlichen Vereine. Dabei soll mit Hilfe von flexiblen Holzgittern, vergleichbar mit Kellerabteilen in Mehrfamilienhäusern, eine Abtrennung der einzelnen Nutzer erfolgen. Der Bedarf der Vereine wird derzeit von der Gemeindeverwaltung ermittelt.

Mit der Umsetzung der Sanierung ist die Firma Ammerer & Huber aus Deggendorf beauftragt, die Elektroarbeiten führt die Firma Wild aus Mintraching durch. Die Arbeiten sind voraussichtlich zum Jahresbeginn 2022 abgeschlossen.

Von Seiten der Gemeinde Betreut der Mitarbeiter Wolfgang Weigert (wolfgang.weigert@mintraching.de , Tel. 09406/9412-14) die Maßnahme.